Ernst Rodin Preis 2024:
Die ÖGKN vergibt alle 2 Jahre den Ernst-Rodin-Preis in der Höhe von € 5000,- für eine hervorragende, international hochrangig publizierte, wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der experimentellen oder klinischen Elektroneurophysiologie.
Kriterien:
- Es werden ausschließlich Arbeiten aus österreichischen Institutionen bzw. Arbeiten, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler während eines Studienaufenthaltes im Ausland durchgeführt haben, berücksichtigt (Die
Erstautorin/Der Erstautor soll an einer Österreichischen Institution affiliiert auf der Publikation ausgewiesen werden). - Es besteht kein Alterslimit für die Erstautorin/den Erstautor.
- Die Erstautorin/der Erstautor oder der Senior/korrespondierender Autor muss Mitglied der ÖGKN sein.
- Die Arbeiten müssen im Zeitraum 01.03.2022 bis 28.2.2024 zur Veröffentlichung akzeptiert werden.
- Eingereicht werden können nur Original-Arbeiten in Top- oder Standard-Klasse I-Journalen (lt. SCI) mit „peer review System“. Meta-Analysen können gewertet werden, wenn sie methodisch mit einer Originalarbeit vergleichbar sind. Nicht in die Wertung aufgenommen werden ‚Letters‘, ‚Case reports‘, ‚Reviews‘ und ‚Editorials‘, Abstracts, Buchbeiträge, Arbeiten in Supplementbänden und Consensus-Statements.
- Die eingereichte Arbeit darf zuvor mit keinem anderen Preis prämiert worden sein.
- Personen, die bereits in der Vergangenheit den Ernst Rodin Preis verliehen bekommen haben, sind von der Bewerbung ausgeschlossen.
Die Bewerberinnen und Bewerber können die notwendigen Unterlagen (Publikation, einen formlosen Antrag, Lebenslauf und die Publikationsliste der letzten 5 Jahre) an das Sekretariat der ÖGKN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 01.03.2024 einreichen. Die Entscheidung über die Verleihung erfolgt nach Durchlaufen eines Peer-Review-Prozesses mit einfachem Mehrheitsbeschluss durch ein Gremium, das sich aus dem Vorstand und dem wissenschaftlichen Beirat der ÖGKN zusammensetzt.
Hellmuth Petsche Preis 2024:
Die ÖGKN vergibt alle 5 Jahre den Hellmuth Petsche-Preis. Mit diesem Ehrenpreis will sich die Gesellschaft bei Menschen, die sich besonders herausragend um die Entwicklung der Neurophysiologie in Österreich bemüht haben, wertschätzen.
Im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung im Oktober 2023 in Graz werden wir diesen Ehrenpreis das erste Mal an zwei hervorragende klinische Neurophysiologen verleihen.